Biomasse-Heizung

Biomasseheizungen nutzen als Brennstoff das nachwachsende Naturprodukt Holz und erfreuen sich aufgrund stetig steigender Preise von Öl und Gas immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen waren die Kosten für Biomasse-Brennstoffe in den letzten Jahren preislich stabil. Ob Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel: moderne Biomasseheizungen funktionieren vollautomatisch und unterscheiden sich in der Bedienung heutzutage nicht mehr wesentlich von Öl- oder Gasheizungen.

Holzvergaser Vitoligno von Viessmann
Umweltfreundliches Heizen: Biomasse-Heizungen liegen im Trend. Hier im Bild: ein Holzvergaser von Viesmann

Eine Biomasseheizung ist zwar in der Anschaffung etwas teurer als z.B. eine Ölheizung, dafür sind die laufenden Betriebskosten für den Brennstoff wesentlich niedriger als für Öl oder Gas. Mit einer Biomasseheizung sparen Sie nicht nur dauerhaft Heizkosten, sondern unterstützen auch die heimische Wirtschaft und leisten einen wertvollen ökologischen Beitrag. Niedrige Brennstoffkosten, die Nutzung eines nachwachsenden, regionalen Rohstoffs, kurze Transportwege, Versorgungs-sicherheit und umweltfreundliches, klimaneutrales Heizen sprechen außerdem für sich.

Biomasseheizungen lassen sich übrigens auch optimal mit einer Solaranlage kombinieren, sodass Sie Ihre Heizkosten noch weiter senken können. Beide Heizsysteme werden unabhängig voneinander gefördert, sodass Sie für das kombinierte System gleich zwei Förderprämien in Anspruch nehmen können.

Weiterführende Themen:

Erneuerbare Energien >>  
Biomasseheizung >>   
Wärmepumpe >>   
Thermische Solaranlage >>
Fossile Energieträger >>
Ölheizung >>  
Gasheizung >>
Photovoltaik >>