Wohnraumlüftung
Um Energieverluste zu vermeiden und Heizkosten niedrig zu halten, werden Häuser heutzutage nahezu luftdicht gebaut oder im Zuge von Sanierungen besser gedämmt. Bei der konventionellen Fensterlüftung geht wertvolle Wohnraumwärme verloren, andererseits gehört frische Luft aber natürlich zu unseren elementarsten Grundbedürfnissen. Hier setzt setzt die kontrollierte Wohnraumlüftung an.

Mit einer Wohnraumlüftung kommt man in den Genuss von ständig sauberer und frischer Luft im ganzen Haus. Die vorgefilterte Luft kommt ohne Schadstoffe (Staub, Feinstaub, Pollen oder Autoabgase) ins Haus. Ein Luxus, den nicht nur Allergiker zu schätzen wissen. Die verbrauchte Luft im Haus wird regelmäßig durch frische Luft ersetzt; bei diesem Prozess werden gleichzeitig auch Gerüche, Feuchtigkeit und CO2 (Kohlendioxid) aus dem Haus abtransportiert.
Ein 4-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu 15 Liter Feuchtigkeit ab. Diese Feuchtigkeit kann auf Dauer zu Schäden an der Bausubstanz führen, wenn sie nicht vollständig abgeleitet wird. Auch hier setzt die Wohnraumlüftung an: durch die Feuchtigkeitsregulierung bleibt die Bausubstanz dauerhaft gesund und Schimmelprobleme gehören der Vergangenheit an. Durch die geschlossenen Fenster ist das Haus außerdem besser vor externen Geräuschen isoliert und im Sommer bleiben auch Insekten und Gelsen vor der Tür. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Wärmeverluste werden automatisch minimiert, da die Fenster zum Lüften nicht mehr geöffnet werden müssen.
Bei Wohnraumlüftungen unterscheidet man allgemein zwischen zentralen und dezentralen Systemen im Haus. Zentrale Systeme kommen hauptsächlich bei Neubauten zum Einsatz, da hier ein höherer Planungsaufwand erforderlich ist. Aber auch bei Altbauten ist ein nachträglicher Einbau grundsätzlich möglich. Im Gegensatz zur zentralen Wohnraumlüftung wird die dezentrale Wohnraumlüftung gezielt in einzelnen Räumen im Haus verbaut. Dezentrale Wohnraumlüftungen kommen daher öfter in Altbauten nach einer energetischen Sanierung zum Einsatz und lassen sich mit geringem Aufwand auch nachträglich installieren.
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung und einem optimalen Zusammenspiel von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und sauberer Frischluft schaffen Sie eine einzigartig hohe Luft- und Lebensqualität im gesamten Haus.
Wir beraten Sie gerne, welches Lüftungssystem optimal zu Ihrem Gebäudetyp passt.